Für die Braut ist es wahrscheinlich das Wichtigste der gesamten Hochzeit: Das Brautkleid. Ob ganz in Weiß oder doch in einem dezenten Champagner-Ton, pompös und mit langer Schleppe oder modern im Meerjungfrauen-Schnitt, clean und simpel oder mit viel Spitze und Details – viele Frauen wissen bereits Jahre vor ihrer Hochzeit, wie das Kleid der Kleider auszusehen hat.

Auch bei der Wahl des Brautkleides ist es wichtig, darauf zu achten, dass es zum eigenen Typ und Körper passt. Der richtige Schnitt schmeichelt der Figur, kaschiert den einen oder anderen Makel und bringt die Vorzüge am besten zur Geltung.
Das A-Linien-Kleid ist oben enganliegend und hat einen ausgestellten Rock, der nach unten hin immer weiter wird. Diese Form steht jeder Frau und eignet sich vor allem für diejenigen, die oben herum eher schmal sind, aber kurvige Hüften haben. Der weite Rock kaschiert, der Oberkörper wird betont. Außerdem streckt die A-Linie, lässt schlanker und größer wirken. Sie ist daher besonders beliebt.

Ähnlich wie A-Linien-Kleider liegen Kleider im Duchesse-Stil eng am Oberkörper an. Sie betonen allerdings mehr die Taille. Der Rock ist sehr weit und hat viel Volumen, anders als bei der A-Linie weist er eine Kuppel-Linie auf. Dieses klassische Ballkleid steht fast jeder Figur. Sehr kleine und schmale Frauen aber werden eventuell von so viel Stoff „verschlungen“.

Ein Empire-Kleid zeichnet sich durch eine hoch angesetzte Taille aus. Der Rock-Teil ist fließend und weitschwingend. Empire-Kleider sind besonders schön an Frauen, die wenig Taille haben. Sie eignen sich auch perfekt für alle, die mit Baby-Bauch heiraten wollen.
Etui-Kleider sind schmal geschnitten und verlaufen gerade nach unten. Die Linie wird daher auch i-Linie genannt. Dieser dezente Stil steht schmalen Frauen mit sportlicher Figur besonders gut.

Fotos: Kenneth Winston; Ella Rosa
Sportliches Hochzeitskleid – Sportliches Hochzeitskleid