Wired holte bei Experten bereits eine Auflösung für das Phänomen ein. Die Grund sei die Art, wie das Gehirn eine Farbkorrektur bei Tageslicht vornehme, erklärte Neurowissenschaftler Bevil Conway. Bei den einen Menschen würden dabei die Blautöne herausgerechnet – sie sähen dann ein weißes Kleid mit goldenen Streifen. Für diejenigen, deren Gehirn eher die Goldtöne ausblendeten, sei das Kleid dann dunkelblau und schwarz.
Er studiere individuelle Unterschiede in der Farb-Wahrnehmung seit 30 Jahren – aber das sei der bisher krasseste Fall, sagte Jay Neitz, ein anderer Neurowissenschaftler, den Wired dazu befragte.