INTERVIEW Die Vorschläge der EU-Staaten zur Reform der Agrarpolitik seien keine Wende, sagte Thomas Waitz, Europaparlamentarier der Grünen, im Dlf. Die Land- und Forstwirtschaft könne zur Lösung der Klimakrise beitragen, dafür müssten Subventionen aber zu 100 Prozent an Umweltmaßnahmen gekoppelt sein.

EU-Agrarreform ist “alles andere als ein Weiter so”
„Kein Durchbruch für umwelt- und klimafreundliche Landwirtschaft“
Germanwatch: Tierhaltung muss umgebaut werden
Union und SPD haben sich geeinigt, den Begriff „Rasse“ aus dem Grundgesetz zu entfernen – ohne dass der Schutz vor Diskriminierung eingeschränkt wird. Umstritten ist noch die Umsetzung. Nur in einem sind sich fast alle Experten einig: Am Schlimmsten wäre es, den Begriff der Rasse einfach zu streichen.

Man sieht es doch! – Was sieht man?!
In Nordrhein-Westfalen wird die Maskenpflicht im Unterricht wieder eingeführt. Tschechien verhängt einen Teil-Lockdown. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder warnt vor dem Erstarken antisemitischer und rechtsradikaler Kräfte in der Coronakrise. Weitere Entwicklungen in unserem Newsblog.
Aktuelle Zahlen und Entwicklungen
INTERVIEW Der FDP-Netzpolitiker Manuel Höferlin hält den Aufbau weiterer privater Corona-Warn-Apps für sinnvoll. Viele Funktionen würden in der staatlichen App immer noch fehlen. Private Entwicklungen sollten deshalb mehr gefördert werden. So bestehe die Chance, mehr User zu erreichen, sagte er im Dlf.

So funktioniert die Warn-App
INTERVIEW In der Diskussion um die Bundestagsbeteiligung bei Corona-Maßnahmen solle man sich vor einem “künstlich-aufgeregten Alarmismus” hüten, sagte der Publizist Albrecht von Lucke im Dlf. Er betonte, dass das Parlament durch das Infektionsschutzgesetz nicht ausgehebelt werde.
Roth: Kompetenzen ins Parlament verlagern
Mehr Parlament? Dann fangt mal an!

Ägyptische Statuen und griechische Götterbildnisse, Sarkophage und europäische Gemälde: Am 3. Oktober wurde auf der Berliner Museumsinsel einer der umfangreichsten Angriffe auf Kunstwerke und Antiken in der Geschichte Nachkriegsdeutschlands verübt. Täter und Motiv: unbekannt.
Es gehe der Türkei im Konflikt um Bergkarabach auch um Zugang zu den Gas- und Ölvorkommen im Kaukasus, meint der Politikwissenschaftler Hakan Günes. Auch Deutschland sei an diesen Ressourcen interessiert und erhoffe sich Zugang über die Türkei. Deutschland werde sich daher eher nicht direkt einmischen.
Der Bilderkrieg
INTERVIEW Die EU hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Zypern wegen käuflicher Pässe eingeleitet. Der Politologe Hubert Faustmann geht davon aus, dass das Land eine Vertragsstrafe zahlen und die Praxis einstellen wird. Vor allem die Eliten Zyperns hätten von den “goldenen Pässen” profitiert, sagte er im Dlf.

Hochzeitskleid Hijab – Hochzeitskleid Hijab