Während im Burggarten das Streichquartett “Arcademia” aus Balingen spielte, wehten aus den Innenräumen der Burg die zarten Harfenklänge der Konzertharfinistin Petra Kruse herüber. Im Grafensaal wurde ein rauschender Ball gefeiert. In dem von hunderten Kerzen in den Deckenlüstern erleuchteten Festsaal schwebte das Ensemble “Passi Nel Tempo” aus Berlin über das Parkett, das höfische Tänze aus der Zeit der Königin Luise präsentierte.
Auch in den anderen Räumen der Burg wurde an die populäre Gattin König Friedrich Wilhelms III. erinnert. Der Freundeskreis der Burg Hohenzollern, der im Kutschstall die “Sektbar Luise” betrieb, hatte eigens den Drink “Luise Violet” mit Veilchenextrakt kreiert. Viele Räume der Burg waren mit Kornblumen, den Lieblingsblumen der Königin, geschmückt. Für die Gäste wand Blumenbinderin Heidrun Wehrstein filigrane Kränze, die eine schöne Erinnerung an die Veranstaltung oder das passende Accessoire zum Empire-Kleid darstellten. Über die aufwändige Restaurierung des in der Schatzkammer ausgestellten Original-Kleides der Königin informierten Textilrestauratorin Sigrid Gerlitz und Kunsthistoriker Stefan Schimmel aus Potsdam.
Ganz im Zeichen der Mode stand auch der “Luisen-Sonntag”, zu dem die Modeschule Albstadt in Zusammenarbeit mit der zweiten Klasse der Gewerblichen Schule Balingen, Fachbereich Friseure, und der Ballettschule Armin Weiss Empire-Kreationen und moderne Meisterstücke präsentierte.
Einen sehr privaten Einblick in das Leben der Königin vermittelte die szenische Lesung von Schauspielerin Margit Straßburger aus Hamburg und auch die Sonderausstellung im Torturm. Dort werden Objekte aus dem Leben der Königin präsentiert, darunter viele Porträts und Briefe der Monarchin. Weiterhin ist im Turm ein Original-Filmplakat des Films “Königin Luise” aus dem Jahr 1957 zu sehen, in dem Ruth Leuwerik die Hauptrolle spielt.
Diesen Filmklassiker präsentierte Kinobesitzer Ralf Merkel am Samstag als Open-Air-Kino im Burghof. Ehrengast war Patrick Uttermann, der Sohn des Filmproduzenten Utz Uttermann.
Die Burgverwalterin Anja Hoppe konnte am Ende der “Luisen-Tage” ein “überaus positives” Fazit ziehen. Das Gedenkwochenende sei bei den Besuchern sehr gut angekommen, freute sie sich.
Empire Kleid – Empire Kleid