
HudeMit einem attraktiven Programm in dem einzigartigen Ambiente des Huder Klosterbezirks wartet am Sonntag, 13. August, 11 bis 18 Uhr, der große Kunsthandwerkermarkt auf. Im Zuge des Gartenkulturmusikfestivals lockt die Veranstaltung jedes Jahr 3000 bis 4000 Besucher in den Klosterort.
werden am Sonntag um 11.30, 13.30 und 15.30 Uhr von Familie von Witzleben angeboten. Klosterführungen finden um 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr statt. Der Eintritt zum Markt kostet 4 Euro für Erwachsene (Kinder frei). Für die Führungen (Anmeldung am Stand der Touristik-Palette) wird ein zusätzlicher Obolus erhoben.
Es werden Führungen im Landschaftspark der Familie von Witzleben sowie durch die Klosterruine angeboten. Das Klostermuseum ist geöffnet. Die Regio-VHS beteiligt sich mit ihrem Kreativzentrum und bietet viele Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren an. Die Klosterschänke sorgt für das leibliche Wohl. Es gibt Imbissangebote, Eiswagen und ein „Coffee-Bike“ sind vor Ort. Und natürlich gibt es auch Musik. Ab 14 Uhr spielt die Bremer Band „Back to Jazz“ auf der mobilen Bühne an der Klostermühle.
Die zahlreichen Aussteller aus dem Bereich Kunsthandwerk und Design sind auch dieses Mal von Dietlinde Zacher (arte factum), die den Markt mit der Huder Touristik-Palette organisiert, ausgewählt worden. Es sind viele neue Künstler dabei. „Wir stellen Kunsthandwerker vor, die neben hoher Qualität auch Außergewöhnliches, Einzigartiges und Originelles anzubieten haben. Die besondere Idee steht immer im Vordergrund, und das alles zu erschwinglichen Preisen“, so die Organisatorin. Und so gibt es auch dieses Mal viel zu entdecken aus den Bereichen Textil, Glas, Keramik, Papier, Holz, Metall und mehr. Alles handgefertigt. Glasbläser, Kunstschmied, Weidenflechter und andere Aussteller zeigen auch vor Ort, wie sie ihre Werke herstellen.
Außergewöhnliche Ballkleider – Außergewöhnliche Ballkleider